Vita:
geboren 27.02.1951 in Rubenheim / Saarland, verheiratet, 1 Tochter
Abitur 1971 Herzog-Wolfgang-Gymnasium, Zweibrücken
Nach Bundeswehr / Grundwehrdienst:
Studium der Rechtswissenschaften an Universität des Saarlandes, Saarbrücken und Justus-Liebig-Universität, Giessen
1977: 1. Juristische Staatsprüfung
1980: Nach Referendardienst des Landes Hessen:
2. Juristische Staatsprüfung
Ab 1980: TUI - Touristik Union International GmbH & Co. KG, Hannover
Bereich Recht und Versicherungen, seit 1990 als dessen Leiter
Seit 1992: Rechtsanwalt beim Landgericht Hannover, zunächst Syndikusanwalt,
ab 1997: Frei praktizierender Rechtsanwalt in Hannover,
zugelassen an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten
Berufsbegleitende Tätigkeiten und besondere Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V., Mitglied seit 1994, bis 2013 Vizepräsident
seit 1997
SRTour, Steuer- und RechtsBrief Touristik, Ständiger Mitarbeiter und Autor
Reiserechtsanwälte
bis 2013
Industrie- und Handelskammer Hannover-Hildesheim, Mitglied des Prüfungsausschusses Tourismusfachwirt
bis 1997
DRV - Deutscher Reisebüroverband, Mitglied im Rechtsausschuss
bis 2012
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Gastdozent
Autorentätigkeit für verschiedene Fachzeitschriften und Verlage - z. B.: v. Bühren / Nies-Degott, Reiseversicherung, 3. A., 2010, Verlag C.H.Beck
RRa - ReiseRecht aktuell oder DAR - Deutsches AutoRecht und andere
seit 2013
Mit-Herausgeber und Mit-Autor des Praktiker-Kommentars "Fluggastrechte-Verordnung"Erwerb des Fortbildungszertifikates der KVNO
seit 2017
auch als Beck Online Kommentar Fluggastrechte VO (EG) 261/2004.